Wildcat
Adult
Hamra
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Hamra
Eine freilebende Katze frisst in erster Linie Fleisch und Fisch, aber auch Früchte, Kräuter und Gemüse stehen auf dem Speiseplan. Aus diesem Grund enthält HAMRA Trockenfutter hauptsächlich Fleisch. Die übrigen Futterbestandteile wurden gemeinsam mit Wissenschaftlern nach den tatsächlichen Ernährungsbedürfnissen von Haus- und Rassekatzen ausgewählt. Die Kombination nach Art und Menge der Inhaltsstoffe macht HAMRA Trockenfutter besonders geeignet für den Erhalt der Katzengesundheit. Dazu tragen auch Superfoods bei, wie Topinambur und Gerstengras sowie natürliche und Präbiotika.
Topinambur gehört zur Familie der Korbblütler und enthält das Kohlenhydrat InulinMOS (Mannan-Oligosaccharide) gehört zu den Ballaststoffen während FOS (Fructo-Oligosaccharide) zu den präbiotischen Ballaststoffen gehört.
Das Katzenfutter HAMRA von WILDCAT vereint das Verlangen Ihrer Katze nach Ursprünglichkeit mit deren Nahrungsbedürfnissen. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Katze Tag für Tag natürlich, artgerecht und damit gesund zu ernähren.
Das Trockenfutter Hamra von Wildcat auf einen Blick:
- Nur natürliche Inhaltsstoffe
- Hauptbestandteil ist echtes Wachtelfleisch in Lebensmittelqualität. Es stammt von Tieren aus der Freilandhaltung (keine Masttiere) und ist unbelastet von Schadstoffen, wie Hormonen und Medikamenten
- Mit Süßkartoffeln, die laut amerikanischer Gesundheitsbehörde CSPI eines der nährstoffreichsten Gemüse sind
- Mit dem Wildpflanzen-Superfood-Komplex aus Brennnessel, Gerstengras und Topinambur
- Natürliche Vitamine von Sanddorn, Kürbis und Brombeeren
- Ohne Getreide, da Getreide keine natürliche Nahrung für Fleischfresser ist und zu den häufigsten Allergieauslösern bei Katzen zählt
- Ohne Gluten, Mais, industriell hergestellten Zucker, Soja, Geschmacksverstärker, chemische Farbstoffe und künstliche Konservierungsmittel
- HAMRA eignet sich daher auch für Allergiker und allergiegefährdete Katzen
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung:
Zusatzstoffe je kg:
Analytische Bestandteile:
Rohprotein: 31 %Rohfett: 18 %Rohfaser: 2 %Rohasche: 12 %Feuchte: 7 %Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:Vitamine: Vitamin A (als Retinylacetat) 31.500 IU, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.999 IU, Vitamin E (als Alpha Tocopherol Azetat) 202 IU, Taurin 3.025 mg; Spurenelemente: Eisen (als Eisensulfat und Eisenchelat) 88,97 mg, Zink (als Zinksulfat und Zinkchelat) 159,86 mg, Mangan (als Mangansulfat) 40,93 mg, Kupfer (als Kupfersulfat) 7,96 mg, Kalziumjodat wasser- frei 1,58 mg; Aminosäuren: DL-Methionin 3.000 mg, L-Lysin 375 mg, L-Carnitin 48 mg
Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung
Gewicht der Katze | Futtermenge pro Tag |
– 2,5 kg | 30 – 45 g |
2,5 – 3,5 kg | 45 – 50 g |
3,5 – 5 kg | 50 – 60 g |
5 kg + | 60 g + |
Die angegebene Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse, der Beanspruchung Ihrer Katze und den klimatischen Bedingungen angepasst werden. Trächtige Katzen haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Während der ersten 6 Wochen der Trächtigkeit ist die Futtermenge um 25 % zu erhöhen. In der 7-9 Woche steigt der Bedarf auf bis zu 75 % zusätzlich. Idealerweise sollte diese Menge auf 2-3 Mahlzeiten verteilt werden. Ihre Katze sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.
